Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

miravolenqpx
Domhof 7
31134 Hildesheim
Deutschland

Telefon: +491709359838
E-Mail: contact@miravolenqpx.com

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden in den Server-Logfiles gespeichert und umfassen:

  • Browsertyp und verwendete Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität und Sicherheit unseres Webangebots.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Welche Daten wir sammeln

Bei der Kontaktaufnahme erheben wir folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Arten von Cookies

Wir verwenden zwei Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen zu speichern und Ihnen personalisierte Funktionen anzubieten.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Aufbewahrungsfristen im Detail

  • Anfragen über das Kontaktformular: bis zu 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten: bis zu 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben
  • Server-Logfiles: maximal 30 Tage
  • Cookie-Daten: je nach Cookie-Typ zwischen einer Sitzung und 12 Monaten

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht
  • Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören beispielsweise Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister und Analysetools. Diese Dienstleister haben sich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Firewalls und Schutzsysteme gegen unbefugte Zugriffe
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Widerruf von Einwilligungen

Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Zuständige Aufsichtsbehörde für Niedersachsen:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihr Anliegen prüfen und Ihnen innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten.

Verfahren zur Ausübung Ihrer Rechte

  • Senden Sie uns eine E-Mail an contact@miravolenqpx.com mit Ihrem Anliegen
  • Geben Sie an, welches Recht Sie ausüben möchten
  • Fügen Sie ausreichende Informationen hinzu, damit wir Sie identifizieren können
  • Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten
  • Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere 60 Tage verlängert werden

Wir können Sie zur Bestätigung Ihrer Identität auffordern, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Dies dient dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:

miravolenqpx
Domhof 7, 31134 Hildesheim
Telefon: +491709359838
E-Mail: contact@miravolenqpx.com

Letzte Aktualisierung: März 2025